Herren 7 | Erfolgreicher Rückrundenstart beschert sicheren Aufstieg

Herren 7 nach dem Sieg gegen Oberderdinger

Bereits zu Beginn der Rückrunde hatten die Bietigheimer mit der TSG Steinheim ein echtes Spitzengegner zu Gast.

Die Motivation der Steinheimer war gleich zu Beginn klar, als die Gäste bereits mit voller Mannschaftstärke pünktlich eine Stunde vor Spielbeginn an den Toren der Halle wartete, während vereinzelt die Spieler der 7. Mannschaft eintrudelten.

Da Pünktlichkeit wohl nicht ganz zu den Stärken der Bietigheimer gehört, wollte man in den Doppeln dafür gewohnt dominant auftreten.  Jedoch taten sich Großmann/ Heugel gegen Steck/ Kreß schwer gegen ein anfangs nicht eingespieltes Doppel der Steinheimer und mussten im 4.Satz gratulieren.

Am Nebentisch entwickelte sich mit den Paarungen Nickel/Strobel gegen Wünsche/ Wildermuth ein echter 5-Satz-Krimi, den die Bietigheimer mit einer etwas glanzvolleren Leistung im Entscheidungssatz an sich reißen konnten. Doch wie schon im Eingangsdoppel konnten die Steinheimer mit Rumrich/ Weinberger gegen Lenischmidt/ J. Löffler trotz kurzer Historie Rumrichs bei der TSG die Führung klar machen. Man munkelt es lag daran, dass die Steinheimer mit 4 Linkshändern an den Start gingen. 

Nun sollten die Einzel das Ergebnis richten, aber wie Bereits im Doppel zeigte Rumrich mit seinen brachialen Vorhandtopspins gegen Nickel wo der Hammer hängt und beendete das Spiel in 3 Sätzen. Gleichzeitig hatte Strobel gegen Steck nach einer 2:0 Führung in Sätzen zu kämpfen, wobei Coach Heugel im Entscheidungssatz die richtigen Worte fand und Strobel auf den Zwischenstand von 2:3 verkürzen konnte. Nun lag es an der Mitte bestehend aus Großmann und Heugel mindestens auszugleichen, was sowohl bei Großmanns Einzel gegen Wünsche als auch bei Heugel gegen Kreß nicht gelang. 

Nun mussten Lenischmidt und Löffler das geradebiegen, was die Herren davor angerichtet haben und so konnte Löffler gegen Wildermuth in 4 und Lenischmidt gegen Weinberger in 3 Sätzen gewinnen. 

Lenischmidt in Aktion

Den Schwung konnte die gesamte Mannschaft mitnehmen und so wurden die nächsten Begegnungen: Nickel gegen Steck (3:1), Strobel gegen Rumrich (3:2), sowie Heugel gegen Wünsche (3:0) mehr oder weniger souverän gewonnen. Einzig Großmann konnte Kreß nur einen Satz abnehmen und musste dem Steinheimer gratulieren.

So zeigte sich mit dem Sieg von Lenischmidt über Wildermuth und Löffler über Weinberger (je 3:1) ein am Ende nicht erwartet deutliches Ergebnis von 9:6. Das zeigte wieder einmal, dass die Herren 7 auch Teams mit höheren TTR-Durchschnitt schlagen können und mit ihrer individuellen Klasse überzeugen. 

Begrüßt wurde man hier mit einem angenehmen Eisbad, was jedem Spieler dazu verhalf, spätestens nach den Doppeln aufgewärmt zu sein. Und so lag es nahe, dass die Doppel dementsprechend erfolgreich liefen.

Genau 168 Stunden später durfte das Team bestehend diesmal aus Großmann, Dörr, Heugel, Lenischmidt, Lamprecht Sr. und Taras Jr. In Hemmingen an der Halle stehen.

Strategisch aufgestellt sollten Dörr/Phillip gegen Provoznik/ Ponnath den Sieg bringen, was aber ähnlich gelang wie bei Lamprecht/ Taras gegen Scaccio/ Meier. Das an diesem Abend einzig eingespielte Doppel Großmann/ Lenischmidt konnte gegen Sauerborn/ Bankov hingegen auf den Zwischenstand nach Doppel von 1:2 verkürzen.

In den Einzeln konnte die Bietigheimer dann die gewohnte Dominanz ausstrahlen:

Sowohl Dörr gegen Ponnath, als auch Großmann gegen Provoznik und Lenischmidt gegen Sauerborn konnten in 4 Sätzen siegreich sein.

Großmann in gewohnter Atmosphäre: 2 Meter hinter der Platte

Etwas schwieriger gestaltete sich das Spiel Heugel gegen Scaccio, bei dem sich der Hemminger von seiner besten Form präsentierte und Heugel erst im 5. Satz vorpreschen konnte.

Auch auf das hintere Paarkreuz konnte sich die Herren 7 verlassen, denn Taras Jr. (erstmalig bei den Herren 7 im Einsatz) zeigte durch seine junge Dynamik sein Können, während Lamprecht Sr. ebenso in den 3 Sätzen gegen Bankov keine Probleme hatte.

Grundhaltung bei Sr Lamprecht

Für eine kurze Anspannung sorgte aber Dörr, der erst im 5. Satz gegen Provoznik bei seiner Noppen-Premiere siegreich war, während am Nebentisch Großmann zu seinem Formtief der letzten Woche zurückfand und Ponnath nach umkämpften 4 Sätzen gratulieren musste. Heugel setzte daraufhin den Schlusspunkt gegen Sauerborn und so konnten noch genüsslich die mitgebrachten Reste der Mini-Meisterschaften recyclet werden.

An dem darauf liegenden Sonntag Morgen galt es die Gäste aus Oberderdingen in Untermberg zu empfangen, jedoch wurde beim Eintreffen der Gegnermannschaft schnell klar, dass sich ein mehr oder wenig schneller Sieg abzeichnen könnte.

Mit dem Comeback des in der Vorwoche kranken Nickels, sollte er mit Großmann gegen Müller/ Beckel das erste Ausrufezeichen setzen. Doch nach Höhen und Tiefen auf beiden Seiten konnten die Bietigheimer am Ende verdient den ersten Punkt machen. Weniger erfolgreich, trotzdem aber mit guter Performance mussten am Nebentisch Heugel/ Lenischmidt den Gästen Wirth und Hohlbein gratulieren, während sich Bopp/ Yatsenko Sr. gegen Bauer/ Rieger in 4 Sätzen beweisen konnten.

Mit Rückenwind nach dem starken Doppel zeigte dann Nickel dem Oberderdinger Hohlbein wie man gute Aufschläge machen kann (3:0), während Großmann gegen Wirth mit Schlafmangel und Formkrise nichts zu melden hatte (0:3). Gewohnt souverän zeigte sich aber wieder Heugel gegen Beckel (3:0) und Lenischmidt gegen Müller (3:1), sowie Bopp gegen Rieger (3:0).

Neben Großmann konnte Yatsenko Sr. an diesem Tag nicht seine Form abrufen und unterlag 0:3, während Großmann gegen Hohlbein ab dem 2. Satz mit Willenskampf versuchte den Sieg an sich zu reißen aber am Ende trotzdem deutlich mit 0:3 unterlag. 

Der mit gutem Händchen angereiste Wirth hatte gegen einen grandios aufspielenden Nickel gute Phasen, gratulierte am Ende aber zurecht dem Bietigheimer, während Heugel gegen Müller und Lenischmidt gegen Beckel jeweils die noch fehlenden 2 Punkte (jeweils 3:0) zum 9:4 Sieg eintüteten.

Gefeiert wurden daraufhin die vergangenen Siege und der gelungene Rückrundenstart mit einem sehenswerten Kabinenfest, bei dem sich zeigte, dass die Bietigheimer auch ohne Schläger zielsicher sein können.

Als nächstes steht dann am kommenden Sonntag das Spiel gegen Gerlingen in Untermberg statt, bei der sich die Herren 7 wie immer von ihrer besten Seite zeigen wollen!

Danke auch nochmals an die Showfotografin aka Mrs Heugel, die diese Schönheiten im Bericht abbildete. 

Autor: LG

Schreibe einen Kommentar