Jugend | Ba-Wü-Endrangliste Jugend U15/U19

Gleich sieben Jugendspieler und Spielerinnen hatten sich vom TTC immoXone Bietigheim-Bissingen für das Ranglistenfinale auf baden-württembergischer Ebene in Betzingen (bei Reutlingen) qualifiziert. Mit Jonathan Gaiser musste krankheitsbedingt ein Akteur vor Turnierbeginn absagen, so dass am Ende sechs TTC-Youngsters in den zwei Tage andauernden Abnutzungskampf im Gewächshaus von Betzingen an den Start gingen.
Als einzige weibliche Akteurin ging Dana Haspel bei den Mädchen U15 an den Start. Nach einem furiosen Start mit fünf klaren SIegen zum Beginn des Wettkampfes kam der Motor am Ende des ersten Tages durch zwei hauchdünne 2:3 Niederlagen gegen Lisa Hense (SpVgg Satteldorf) und Ksenija Poznic (DJK Sportbund Stuttgart) etwas ins Stottern. Trotzdem qualifizierte sich Dana für die Ausspielung der ersten acht Plätze mit dem glücklichen Umstand, dass die Niederlage gegen Hense nicht ins Gewicht fiel, da sie nicht die Ausspielung der Topplätze erreichte. Auch der zweite Tag begann mit drei 3:0 Siegen, ehe im letzten Spiel gegen Cara Lehmann (TV Kieselbronn) eine 0:3 Niederlage folgte. Damit erreichte Dana als 12-Jährige einen guten dritten Platz. Die Weiterqualifikation zum Deutschen Top 48 Turnier im Oktober 2025 sollte damit geschafft sein. Zunächst qualifiziert sich nur die Erstplatzierte für diese Veranstaltung, jedoch ist es gut vorstellbar, dass Dana aufgrund ihres jungen Alters einen Verfügungsplatz erhalten wird.

Im Parallelwettbewerb bei den Jungen U15 gingen mit Fynn Nickel, Serhii Yatsenko und Areg Gaboyan gleich drei TTC-Talente an den Start. Am Ende erreichte Fynn den vierten, Serhii den siebten und Areg den zehnten Platz. „Erst einmal ist es super stark, dass drei Jungs, die alle bei uns das Tischtennis spielen gelernt haben, den Sprung zu diesem Turnier geschafft haben. Leider haben wir doch einige Chancen auf bessere Platzierungen liegen lassen“ resümiert TTC-Jugendkoordinator Markus Schönberger das Turnier. Den Anfang am ersten Turniertag machte hier Serhii, der im zweiten Spiel des Turniers eine 10:6 Führung im Entscheidungssatz gegen Timo Yao (SU Neckarsulm, Platz fünf in der Endabrechnung) ungenutzt ließ. Parallel unterlag Areg ebenfalls unnötig im Entscheidungssatz Ben Hummig (TV Kieselbronn, Platz 13 in der Endabrechnung). Fynn Nickel ließ beste Chancen gegen Damian Poznic (DJK Sportbund Stuttgart, Platz drei in der Endabrechnung) bei einer 2:0 und 2:1 Satzführung ungenutzt Auch am zweiten Turniertag ließ Fynn in seinem Duell gegen Luca Xu (DJK Sportbund Stuttgart, Platz eins in der Endabrechnung) eine große Möglichkeiten aus um eine bessere Platzierung zu erreichen. Serhii seinerseits konnte gegen Poznic eine 9:5 Satzführung im Entscheidungssatz nicht in einen Sieg ummünzen. „Das ist natürlich teilweise schon sehr ärgerlich gewesen, aber Serhii und Areg haben erst vor drei Jahren mit dem Sport angefangen. Da ist das einfach noch drin. Da fehlt die Erfahrung“ erklärt TTC-Jugendleiter Tobias Vischer die Leistungsschwankungen. „Bei Fynn war es hingegen echt schade, da er den Sprung nach ganz vorne hätte packen können. Da musst du zupacken und es dir nehmen. Das ist ihm leider nicht gelungen“ so Tobias weiter.

Mit Platz zwei und vier sorgten Len Müller und Lars Hübner für ein bärenstarkes Ergebnis für den TTC bei den Jungen U19. Beide zeigten in Summe ein starkes Turnier und erreichten zurecht die vorderen Plätze. Len gelang dabei der Hattrick gegen alle drei topgesetzten Teilnehmer zu gewinnen. Zunächst schlug er Vorjahressieger Cosmo Schmitt (TTSF Hohberg) in vier Sätzen. Mit dem gleichen Ergebnis schickte er den späteren Erstplatzierten Mahmoud El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg) vom Tisch. Gar glatt in drei Sätzen besiegte er Nils Wolf vom SV Sillenbuch, der am Ende den dritten Platz belegte. Lars hingegen spielte lange gar um den Turniersieg mit, ehe ihn zwei Niederlagen zum Ende des Turniers gegen Jannis Würzberger (FC Külsheim) und El Haj Ibrahim eine noch bessere Platzierung kosteten. „Len hat ein tolles Turnier gespielt. Er hat immer gebissen und viel von dem was wir uns vor dem Turnier vorgenommen hatten umgesetzt“ zeigt sich auch sein Coach Matthias Grünenwald total glücklich über den Ranglistenverlauf seines Schützlings. Auch er darf sich aufgrund seines jungen Alters berechtigte Hoffnung auf einen Verfügungsplatz zum Deutschen Top 48 Turnier im November 2025 machen.

„Jetzt wird es Zeit für die Sommerpause. Das waren bei den heißen Temperaturen nochmals zwei sehr anstrengende Tage. Nun müssen wir nach der langen anstrengenden Saison alle einmal durchschnaufen und neue Kraft tanken. Die kommende Saison wird nicht minder kräftezehrend“ blickt Tobias Fichter voraus.
