Jugend | TTC lädt zum großen Tischtennisfest ein

Bereits zum siebten Mal ist der TTC immoXone Bietigheim-Bissingen Gastgeber der Jugend-Bezirksmeisterschaft des Tischtennisbezirks Ludwigsburg – und erneut wartet ein zweitägiges Tischtennisfest auf die Teilnehmer und Besucher. „Wir richten diese Meisterschaft gerne aus, da wir der Jugend sehr nahe sind. Wir haben mit der Stadt Bietigheim-Bissingen auch einen starken Partner an der Seite, die unsere Ausrichtung auch bestmöglich unterstützt“ blickt TTC-Jugendkoordinator Markus Schönberger voraus.

Um die 350 Jugendlichen werden sich an zwei Tagen die Bälle in der Bietigheimer Viadukthalle um die Ohren schmettern. Alleine der gastgebende TTC stellt mit 56 Anmeldungen mutmaßlich den Großteil der Teilnehmer. „Es ist ein Turnier für alle Spielstärken – das macht es auch so besonders. Jeder, der dabei sein möchte, darf das auch. Für den ein oder anderen wird es das erste große Turnier werden. Das ist schon besonders“ zeigt sich auch TTC-Jugendleiter Tobias Vischer voller Vorfreude.

Bei alle dem steht dem TTC-Organisationsteam aber wieder einmal eine Mammutaufgabe bevor. Neben dem Coaching muss auch die Bewirtung, der Tischauf- und abbau sowie die Mitarbeit in der Turnierleitung organisiert werden. „Wir haben viel Routine in diesem Thema – aber es ist jedes Mal wieder etwas Besonderes. Die Gäste sollen sich wohlfühlen“ stellt TTC-Vorstand Matthias Grünenwald den Anspruch klar. Damit dies passiert gibt es neben Maultaschen in der Brühe oder mit Kartoffelsalat auch Schnitzel mit Pommes – und das alles zu sehr fairen Jugendpreisen. „Ich denke mancher Gastronom wird bei dem Prei-Leistungs-Verhältnis blass werden“ so Grünenwald weiter.

Den Start in das Turnier machen am Samstagmorgen um 9 Uhr die Jugend U10 bis U13 (Jahrgänge 2013 und jünger). Um 13 Uhr folgen dann die Jugend U14 und U15-Konkurrenzen (Jahrgänge 2012 und 2011). Ebenfalls um 13 Uhr gehen die Mädchen U10 bis U15-Wettbewerbe an den Start. In allen Altersklassen werden Einzelkonkurrenzen sowie in den Klassen U11, U13 und U15 auch Doppelwettbewerbe ausgetragen. Der zweite Turniertag, den dann auch Oberbürgermeister Jürgen Kessing gemeinsam mit dem TTC-Vorstand einläuten wird, startet mit den U19-Spielklassen (2007 und jünger). In drei Spielstärkenkonkurrenzen (Jugend U19 A, B und C) wird sich erneut ab 9 Uhr im Einzel und Doppel gemessen. Den Abschluss der Veranstaltung bilden dann die Mädchen U19. Sie treten in zwei Kategorien, den Mädchen U19 A und B, im Einzel und Doppel ab 14 Uhr am Sonntagnachmittag gegeneinander an.

„Wir möchten nicht nur organisatorisch glänzen, sondern auch sportlich für die Ausrufezeichen sorgen“ zeigt sich TTC-Jugendcoach Tobias Fichter selbstbewusst. Ob der TTC seine Erfolgsbilanz aus dem Vorjahr mit dreizehn ersten, zehn zweiten und elf dritten Plätzen aus den 28 Wettbewerben steigern kann, wird sich zeigen – an den Rahmenbedingungen wird es jedenfalls nicht scheitern.

Die TTC-Jugend bei der Bezirksmeisterschaft 2024 in Besigheim

Schreibe einen Kommentar